Digitalkamera Test [update]
Kaufen Sie Ihre erste Digitalkamera? Vielleicht reicht ja schon ein Handy aus? Es ist sehr schwierig, den Wert eines solchen Gadgets anhand seines Preises zu beurteilen.
Es gibt mehrere Faktoren, die bei einer solchen Entscheidung berücksichtigt werden müssen. Vergessen Sie nicht, dass Sie diese Kamera vielleicht über Jahre hinweg benutzen werden. Daher ist es am besten, wenn Sie sicherstellen, dass die Kamera Ihren Qualitätsansprüchen genügt, alle Funktionen mitbringt, die Sie brauchen und Ihnen somit auch in ein paar Jahren noch Freude macht. Lesen Sie mehr in unserem Digitalkamera Test!

Der Digitalkamera Test – Die Entscheidung vor dem Kauf
Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie wissen, wofür Sie Ihre Digitalkamera verwenden werden.
Digitalkamera Test Tipp: Wenn Sie das Fotografieren zu Ihrem Hobby machen, dann reicht eine einfache Kamera aus. Diese sind viel billiger und auch einfach zu bedienen.
Wenn Sie aber beruflich fotografieren wollen, dann ist eine Kamera mit einem guten Zoomobjektiv besser geeignet. Es wird Ihnen mehr Flexibilität beim Fotografieren geben. Vielleicht nutzen Sie Ihre Kamera aber auch für Videos oder das Streamen im Internet? Dann spielen auch die Videoauflösung oder ein guter Auto-Fokus eine große Rolle.
Unser Digitalkamera Test Tipp ist also: Berücksichtigen Sie zuerst
- Wie viel Budget habe ich? Was darf die Anschaffung kosten?
- Für welche Aufgaben nutze ich die Kamera hauptsächlich? Bilder, Videos, beides?
- Spielt das Gewicht eine große Rolle? Falls ja, entscheide ich mich vielleicht eher für eine Kompaktkamera.
- Brauche ich wechselbare Objektive? Wie „Aufrüstsicher“ ist meine Kamera?
- Wie sieht es mit der Akku-Laufzeit aus? Reicht mir ein Akku aus – oder bin ich vielleicht viel unterwegs und benötige mehrere Wechselakkus…
Wie Sie sehen, gibt es eine Menge zu beachten, bei der Wahl der richtigen Kamera.
Die wichtigsten Kriterien beim Kauf – Ein Digitalkamera Test und Vergleich lohnt sich
Sie müssen die Auflösung der Kamera berücksichtigen. Es ist wichtig, die Größe des Raums zu messen, in dem Sie die Digitalkamera aufbewahren wollen. In dieser Hinsicht gibt es Kompaktkameras mit einem höheren optischen Zoom und einige Kompaktkameras mit höheren Megapixeln. Wenn Sie daran interessiert sind, Bilder mit einer sehr hohen Auflösung aufzunehmen, müssen Sie dem optischen Zoom mehr Aufmerksamkeit schenken.

Digitalkamera Test Tipp: Sie sollten auch auf die Funktionen der Kamera achten. Es gibt einige, die sich automatisch über USB mit Ihrem Computer verbinden können, und es gibt andere, die Ihre Bilder direkt von Ihrem PC hochladen können. Einige dieser Geräte können sogar eine Videokonferenz durchführen.
Aber auch der Preis ist ein sehr wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Es gibt keine feste Regel bezüglich der Kosten für solche Geräte. Es gibt viele Optionen, und jede von ihnen hat ihre eigenen Vorteile. Eine Sache, die Sie immer bedenken sollten, ist, dass der Preis der Digitalkamera nicht ihre Funktionalität bestimmt. Denken Sie daran, dass Sie in der realen Welt das bekommen, wofür Sie bezahlen. Wenn Sie mit Ihrer Digitalkamera exzellente Bilder machen wollen, dann sollten Sie ein wenig Geld ausgeben, aber das ist es sicherlich wert.
Es ist vielleicht nicht einfach, eine Digitalkamera zu wählen, die Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Deshalb ist es ratsam, sich auf verschiedenen Kamera-Review-Seiten wie unserem Digitalkamera Test umzusehen. Dort können Sie sich über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle informieren und so eine gute Entscheidung treffen. Sobald Sie eine gute Wahl getroffen haben, sind Sie bereit, die beste Digitalkamera für sich zu kaufen!
Top DSLR und Spiegelreflexkameras
Auf der Suche nach der richtigen Digitalkamera für den individuellen Einsatzzweck? Entdecken Sie die Top-Angebote der namhaften Hersteller wie Canon, Nikon, Sony, Panasonic & Co. und finden Sie die für Sie passende Ausrüstung. Aktuell bieten viele Hersteller Aktionen und Angebote auf Analoge und Digitale Spiegelreflexkameras, Kompaktkameras, Einweg- oder Panoramakameras. Entdecken Sie unsere Top-10.
Arten von Digitalkameras
Die Auswahl von digitalen Kameras ist sehr groß. Deshalb gibt es zu jedem einsatzzweck die perfekte Kamera. Egal, ob ich im privaten Bereich oder als professioneller Fotograf unterwegs bin – vor der Anschaffung einer Digitalkamera sollte ich mir genau überlegen, welche Features diese besitzen sollte.
Digitale Kompaktkameras – klein, handlich und leicht
Kompaktkameras besitzen in der Regel ein eingebautes Objektiv. Sie sind sehr klein, leicht und handlich und können somit auf jeder Reise einfach mitgenommen werden. In der Regel beschränken sich die Einstellmöglichkeiten auf die Zoom Funktion und Blitz, ein Großteil aller Einstellungen werden von dem Gerät automatisch vorgenommen. Zumindest bei den vollautomatischen digitalen Kompaktkameras.
Digitalkamera Test Tipp: Oft benötigen diese Kameras gutes Licht, um Bilder in ausreichend guter Qualität zu liefern. Bei nicht vollautomatischen Geräten lassen sich oft auch Aufnahmemodi, sowie Belichtungszeit oder die Blende ändern. Ein großer Vorteil dieser Art ist die kleine Bauweise und die Handlichkeit der Geräte. Somit sind Sie der ideale Begleiter für Fotografen, die weniger Wert auf professionelle Einstellungsmöglichkeiten legen, sondern eher schnell und einfach Schnappschüsse aufnehmen wollen.
Bridge Kameras im Digitalkamera Test
Bridge Kameras Sind noch keine „vollwertigen“ Digitalkameras, wie zum Beispiel DSLR Kameras. Die Bauweise ist in der Regel etwas höher und größer als die der Kompaktkameras. Zudem bieten sie meist ein eingebautes Zoom-Objektiv mit teils beachtlicher Leistung, besitzen jedoch kein Wechselobjektiv.

Das bedeutet, das Objektiv kann nicht zu Gunsten eines anderen getauscht werden. Manche dieser Geräte besitzen den Anschluss, ein externes Blitzgerät anzuschließen (Blitzschuh).
Oft sind auch die Einstellmöglichkeiten die der Kompaktkameras überlegen. So können beispielsweise viele Einstellungen manuell, wie zum Beispiel die Blende, eingestellt werden. Bridge Kameras eignen sich damit hervorragend für alle Fotografen, die eine kompakte und leichte Kamera mit gutem Zoom auf Reisen mit führen und auch bei den Einstellungen nicht alles der Automatikfunktion überlassen möchten.
Digitalkamera Test Tipp: Sehen Sie sich die Geräte an, um Größe und Gewicht selbst zu beurteilen. Nur so können Sie selbst entscheiden, welche Art der Kamera für Sie in Frage kommt.
Spiegellose Systemkameras im Digitalkamera Test
Die sogenannte Systemkamera kam 2008 auf den Markt. Dabei handelt es sich um einen innovativen Kameratyp, der sich neben den klassischen Kompaktkameras und den Spiegelreflexkameras bewegt.
Wie der Name schon sagt, unterscheiden sich die spiegellosen Systemkameras von den klassischen Spiegelreflexkameras durch das Fehlen des Spiegels. Das Bild wird also vom Sensor der Kamera direkt eingefangen und auf das Display – zumeist auf der Rückseite der Kamera – übertragen. Durch das Fehlen des Spiegelkastens und des Suchers fällt bei diesem Kameratyp die Bauweise und der Platzbedarf dementsprechend kleiner aus. Die Geräte sind meist leichter und kleiner als herkömmliche DSLR Kameras.
Die digitale Technik in Systemkameras bietet eine Menge an Funktionalitäten, wie zum Beispiel Bildeffekte mit einer Vorschaufunktion zu nutzen. Alles in allem kommen Systemkameras bei den meisten Funktionen an die klassischer DSLR Kameras heran. Lediglich in Punkto Aufnahmegeschwindigkeit und Autofokus sind sie manchmal dem „großen Bruder“ unterlegen.
Digitale Spiegelreflexkameras (DSLR Kameras) im Digitalkamera Test
Diese kommen vor allem in der professionellen Fotografie zum Einsatz. Sie sind nicht darauf ausgelegt, klein und handlich zu sein und bieten neben automatischen Einstellungen auch eine Vielzahl manueller Einstellungsmöglichkeiten. Sie bieten damit die bestmögliche Aufnahmequalität. Zudem können bei den meisten Geräten Zoomobjektive getauscht werden und es existieren eine Vielzahl verschiedener Aufsätze und Filter.
Digitalkamera Test Tipp: Sie sind vor allem für Fotografen geeignet, die sich sehr intensiv mit der Aufnahmetechnik beschäftigen und nicht vor manuellen Einstellungen zurückschrecken.
Optischer oder digitaler Sucher – Geschmackssache des Fotografen?
Eine Frage, die es außerdem vor dem Kauf einer Digitalkamera zu klären gibt ist die nach dem Sucher: Optisch oder elektrisch? Hier kommt es oft auf die persönlichen Vorlieben an. Schauen wir uns die Unterscheide einmal im Digitalkamera Test an:
Während beim elektronischen Sucher das Bild bzw. das Motiv über das eingebaute Display angezeigt wird, so muss der Fotograf mit einem optischen Sucher das Motiv direkt über die Kamera „hindurch“ fokussieren.
Digitalkamera Test Tipp: Etliche Kameras bieten beide des Suchers an, so dass es dem Fotografen selbst überlassen bleibt, welchen Sucher er gerne nutzen möchte.
Bestseller Liste
Die aktuell besten Angebote, Schnäppchen & Bundle-Angebote: Herausragende Leistung und einfache Bedienung machen die besten Kameras in diesem Jahr aus. Hohe Auflösung zum kleinen Preis. Jetzt reduzierte Angebote sichern und beim Onlinekauf sparen.
Smartphone-Kamera vs. Spiegelreflexkamera im Digitalkamera Test

Moderne Smartphones bringen mittlerweile zahlreiche Funktionen mit und eignen sich damit oft schon als Alternative zur klassischen Digitalkamera. Denn einen Vorteil haben die mobilen Geräte ohnehin: Man hat sie quasi ständig mit dabei und letztendlich ist immer die Kamera die beste, die ich gerade mit mir führe. Lohnt es sich denn noch, in eine extra Kamera zu investieren? Die Digitalkamera Test Antwort lautet wie so oft:
Jein, denn es kommt darauf an. Wer Wert darauf legt, zum Beispiel Einstellungen für unterschiedliche Helligkeiten im Bild vorzunehmen, wird mit einer Spiegelreflexkamera besser bedient sein. Denn so manche Einstellung nehmen moderne Handy selbst vor.
Digitalkamera Test meint: Dies kann jedoch auch ein Vorteil sein, denn so bedarf es in vielen Fällen keinerlei Nachbearbeitung des Bildes. Es bleibt also Geschmackssache, welchem Kameratyp hier der Vorzug gegeben wird.
Was die Auflösung betrifft, so werden die Smartphone-Kamera natürlich von den DSLR Geräten oft geschlagen. Jedoch können auch Bilder mit einer Kamera von „nur“ 12 Megapixel (wie beispielsweise im iPhone 12 Pro) locker für größere Abzüge der eigenen Bilder ausreichen